6328027 – Projektseminar transformative Forschung im Quartier

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
Care/Housing Nexus; Eine Analyse der kooperativen Wohnraumakquise in Karlsruhe

Im Zeitalter des Anthropozäns, das Gesellschaften global mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert und gleichzeitig stattfindenden Neoliberalisierungsentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt, sind suffiziente, sorgende und sozial-ökologische Wohnformen zunehmend notwendig. Leerstände bieten hierbei Möglichkeitsräume, um eine Kultur des Umbaus im Bebauungsbestands sowie kreative Nachnutzungen zu fördern. Die Stadt Karlsruhe führte mit der kooperativen Wohnraumakquise ein kommunales Verfahren ein, das Menschen ohne Obdach, mit einer Fluchtgeschichte oder anderweitigen Belastungen kostengünstigen Wohnraum zur Verfügung stellt und die Personen darüber hinaus auch sozialpädagogisch begleitet. Die entstandenen Care-Wohninfrastrukturen werden innerhalb des Projektseminars von den Studierenden des Instituts für Regionalwissenschaft qualitativ sozialforschend untersucht. Die Erkenntnisse werden im Rahmen der KIT Science Week innerhalb einer Ausstellung ausgestellt.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Carolin Seiberlich, Michael Janoschka
Studiengang
Regional­wissen­schaft / Raumplanung Master of Science
Abschluß
Master
SWS
6
Credits
8
Start
28. Apr 2025
Ende
16. Aug 2025
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Modulart
Pflichtfach
Ort
Karlsruhe

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Carolin Seiberlich
Zuständigkeit
Dozentin
E-Mail
carolin.seiberlich@kit.edu

Verfügbarkeit

Zugriff
25. Mär 2025, 12:10 - 30. Sep 2025, 12:10
Aufnahmeverfahren
Sobald Sie das Kurspasswort von der Kursadministration erhalten haben, können Sie diesem Kurs beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
1. Apr 2025 - 30. Sep 2025

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3474530