5014313 – Einführung Kultursparte: Kulturmanagement - Institutionen und Akteure [DiKuPrax][MeGe][MedTP][MKP I&II]

Kulturmanagement erstellt die institutionellen, rechtlichen, ökonomischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, um Kultur zu ermöglichen. Insofern dient es der Kultur, ohne selbst ein Kunstwerk bzw. ein Kulturprodukt zu erschaffen. Es unterscheidet sich vom allgemeinen Management durch die besondere Verantwortung gegenüber den künstlerischen bzw. kulturellen Inhalten. Verfolgt das Kulturmanagement im öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb die Umsetzung kulturpolitischer Ziele, so ist der privatwirtschaftliche Kulturbetrieb (auch) auf das Erzielen von Gewinnen ausgerichtet. In diesem Spannungsfeld bewegt sich das einleitende Wintersemester: Anhand von Texten, Podcasts und Filmbeiträgen werden verschiedene Themen angeschnitten, Gäste aus verschiedenen Kulturbereichen werden sich bzw. ihre Rolle im Kulturbetrieb vorstellen. Eine Exkursion nach Pforzheim wird dann bereits am Semesterende in den Praxisteil überleiten, der im Sommersemester stattfindet.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Hinweis: Für KTP-Studierende ist diese Lehrveranstaltung obligatorisch und wird im SoSe 2025 verpflichtend mit dem Kurs „Vertiefung Kultursparte: Kulturmanagement - Institutionen und Akteure“ fortgesetzt. Für MTP- und MKTP-Studierende sind die Kurse „Mediengestaltung/Einführung Kultursparte: Kulturmanagement - Institutionen und Akteure“ im WiSe sowie Mediengestaltung/Vertiefung Kultursparte: Kulturmanagement - Institutionen und Akteure“ im SoSe Teil des medien- und kulturpraktischen Wahlpflichtbereichs. Wir empfehlen auch MTP- und MKTP-Studierenden, beide Kurse aufeinanderfolgend zu besuchen, grundsätzlich können die beiden Veranstaltungen in MTP und MKTP auch unabhängig voneinander belegt werden.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Dr. Chris Gerbing
Start
28. Okt 2024
Ende
10. Feb 2025
Veranstaltungsart
Übung
Ort
20.30 SR 4.047
Termin
Montag 14:00 - 15:30 Uhr
Zyklus
wöchtl.

Zusammenfassung

Kulturmanagement erstellt die institutionellen, rechtlichen, ökonomischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, um Kultur zu ermöglichen. Insofern dient es der Kultur, ohne selbst ein Kunstwerk bzw. ein Kulturprodukt zu erschaffen. Es unterscheidet sich vom allgemeinen Management durch die besondere Verantwortung gegenüber den künstlerischen bzw. kulturellen Inhalten. Verfolgt das Kulturmanagement im öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb die Umsetzung kulturpolitischer Ziele, so ist der privatwirtschaftliche Kulturbetrieb (auch) auf das Erzielen von Gewinnen ausgerichtet. In diesem Spannungsfeld bewegt sich das einleitende Wintersemester: Anhand von Texten, Podcasts und Filmbeiträgen werden verschiedene Themen angeschnitten, Gäste aus verschiedenen Kulturbereichen werden sich bzw. ihre Rolle im Kulturbetrieb vorstellen. Eine Exkursion nach Pforzheim wird dann bereits am Semesterende in den Praxisteil überleiten, der im Sommersemester stattfindet.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
6

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
3225587