Icon Course

6111291 – Feldbodenkunde

Feldbodenkunde findet in diesem Jahr vom 25.8.22-28.08.2022 statt. Donnerstag (Einführung) 1. Bodenbildende Prozesse 2. Horizonte, Bodenarten, Nomenklatur 3. QField, Bodenlandschaft abgrenzen (Pürckhauer) – bitte vorab die QField App installieren! 4. Logistik für Freitag besprechen Freitag (Catena [Reliefschnitt] auf Baustelle oder in Ettlingen) 1. Bodenverlagerung 2. Erosion durch Wind und Wasser (DIN Normen) 3. Optional: Bodenschutz auf Baustelle oder anmoorige Böden Samstag (Standortkunde) 1. Profilaufnahme am Standort 2. Aufnahme Vegetation, Klimadaten, Pedon, Geologie und Glaziale Historie 3. KA5: Aufnahmebogen ausfüllen (an div. Standorten!) Sonntag (Maßnahmenkartierung Vorarbeit für Kartierbericht) 1. Kartierbericht kennenlernen/ Vorsorge und Prüfwerte kennenlernen 2. Kartieren auf der Maßnahmenfläche 3. Digitales Erfassen der Kartierpunkte 4. Literatur-Sichtung/ Leitfäden sichten 5. Vorbereitung Praktikumsarbeit a. Leistungsfähigkeit nach LUBW Leitfaden bewerten b. Bodenlandschaft c. Maßnahmenaufriss Packliste: • Fahrrad!!! Schreibzeugs | Sonnenschutz | geländetaugliche Schuhe | Vesper | Trinken | Insektenschutz | (KA5)

Description

Feldbodenkunde findet in diesem Jahr vom 25.8.22-28.08.2022 statt.

Donnerstag (Einführung)
1. Bodenbildende Prozesse
2. Horizonte, Bodenarten, Nomenklatur
3. QField, Bodenlandschaft abgrenzen (Pürckhauer) – bitte vorab die QField App installieren!
4. Logistik für Freitag besprechen
Freitag (Catena [Reliefschnitt] auf Baustelle oder in Ettlingen)
1. Bodenverlagerung
2. Erosion durch Wind und Wasser (DIN Normen)
3. Optional: Bodenschutz auf Baustelle oder anmoorige Böden
Samstag (Standortkunde)
1. Profilaufnahme am Standort
2. Aufnahme Vegetation, Klimadaten, Pedon, Geologie und Glaziale Historie
3. KA5: Aufnahmebogen ausfüllen (an div. Standorten!)
Sonntag (Maßnahmenkartierung Vorarbeit für Kartierbericht)
1. Kartierbericht kennenlernen/ Vorsorge und Prüfwerte kennenlernen
2. Kartieren auf der Maßnahmenfläche
3. Digitales Erfassen der Kartierpunkte
4. Literatur-Sichtung/ Leitfäden sichten
5. Vorbereitung Praktikumsarbeit
a. Leistungsfähigkeit nach LUBW Leitfaden bewerten
b. Bodenlandschaft
c. Maßnahmenaufriss
Packliste:
• Fahrrad!!!
Schreibzeugs | Sonnenschutz | geländetaugliche Schuhe | Vesper | Trinken | Insektenschutz | (KA5)

General

Language
German
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Availability

Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
Unlimited
Period of Event
25. Aug 2022, 09:30 - 28. Aug 2022, 16:00

Visible Personal Data for Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number

Additional Information

Object-Id
2411067
Permanent Link
Created on
04. Apr 2022, 07:27