Wartungsankündigung: Wichtig: bitte beachten Sie unsere Wartungsankündigungen für Dienstag, den 02. April 2024 und Freitag, den 05. April 2024 auf der Magazineinstiegseite!
Maintenance announcement: please note our maintenance announcements for Tuesday, 02 April 2024 and Friday, 05 April on the repository page!
Wartungshinweis: wegen wichtigen Wartungsarbeiten an den OpenCast-Servern, bitten wir Sie über das Osterwochenende keine neuen Videos hochzuladen! Die bereits vorhandenen OpenCast-Videos stehen aber wieder zur Verfügung.
Icon Course

2313748 – Aktuelle Themen der Solarenergie

Liebe Studierende, ich werde im kommenden Wintersemester (21/22) wieder ein vertiefendes Seminar zur Solarenergie/Photovoltaik anbieten. Die Studierenden halten in dem Seminar Vorträge zu verschiedenen Themen der Solarenergie. Dabei werden die Fachkenntnisse erweitert und Präsentationstechniken angewendet. Von den Studierenden werden eine regelmäßige Teilnahme, das Abhalten eines ca. 30-minütigen Vortrages und die Erstellung einer kurzen schriftlichen Ausarbeitung zum Thema erwartet. Am Starttermin (18.10.2021) werden die Themen und Termine vergeben. Die Veranstaltung findet bevorzugt als Präsenzveranstaltung statt. Für den Fall, dass Studierende nicht in Präsenz teilnehmen können oder wollen (es gilt 3G + Maskenpflicht), wird das Seminar online oder hybrid angebo-ten werden. Link für den Beitritt in ILIAS: https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_1636912_rcodeBXagPUAtVn&client_id=produktiv Link Für den Beitritt in MS-Teams: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/Mn0twfPVQj Die Lehrveranstaltung ist konzipiert für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die bereits erfolgreich an einer Grundlagenvorlesung zur Photovoltaik/Solarenergie teilgenommen haben. Das Vorwissen ist aber nicht Bedingung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung ist in Deutsch, jedoch werden in Ausnahmefällen auch englische Vorträge akzeptiert. Eigene Themenvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Die gelisteten Vortragsthemen sind beispielhaft. Themenkomplex I: Solarstrom und Integration in die Energiewirtschaft • Solarbranche in Deutschland: Chancen und Risiken • Wieviel PV braucht Deutschland? • Die Wachstumsmärkte der PV Indien, China, USA • PV Großanlagen: Übersicht und Einblick in die Kraftwerkstechnik • Solarsysteme mit Batterien im netzgekoppelten Betrieb, Eigenverbrauch und Kosten • Solarstrom für 2ct/kWh: Wie geht das? • „Bankability“ von PV Großprojekten: Bewertung von technischen Risiken • Intelligentes Stromnetz und Smartmeter • Nahwärmeversorgung und Niedertemperatursolarthermie gute Partner? Themenkomplex II: Technologie und Anwendung • Methoden zur Strukturierung von Dünnschichtsolarzellen • Modultechnik in der Si Technologie: Neue Ansätze • Hocheffiziente Si-Photovoltaik: Neue Solarzellkonzepte in Industrie und Forschung • Aus Zwei mach Eins: Tandem-Solarzellen auf Basis von Silizium • Modulintegrierte Elektronik und innovative Elektronikkonzepte • Solarstrahlungsprognosen mit hoher zeitlicher und örtlicher Genauigkeit • Jahresenergieertrag von PV Anlagen: Simulation und reale Einflüsse • Erträge und Vor und Nachteile “Bifazialer“ Solarzellen • Neueste Erkenntnisse zur Energierücklaufzeit bei PV-Technologien • Qualitätssicherung von Solaranlagen im Betrieb • Was ist Potential induzierte Degradation und wie kann sie verhindert werden? • Solarauto (PV-Integration im E-Auto): Beispiele und Bewertung • Agrophotovoltaik, Vereinbarkeit von Agrarnutzung und PV • PV auf dem Wasser (Floating PV) • Photovoltaik in der Gebäudehülle Themenkomplex III: Photovoltaik - Grundlagen und Materialwissenschaft • Simulation von p/n Dioden mit SCAPS (1-dim) oder anderen Tools • Lichtmanagement in Solarzellen: Optische Simulationen von Solarzellen • Optimierungskriterien für Tandemsolarzellen • Elektrolumineszenzmessungen an Solarmodulen • Messverfahren zur Bestimmung von Minoritätsladungsträgereigenschaften in Solarzellen • Insitu Messtechniken bei der Halbleiterdeposition • Der abnormale PV–Effekt: Hohe Photospannung ohne p-n Übergang? • Perowskit-Solarzellen: Neue Ansätze für bleifreie Absorber • Unvermeidbare Verluste in Solarzellen • Solarzellen der 3. Generation: Neue Ideen und Konzepte Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! gez. M. Powalla
Status: Offline

Description

Liebe Studierende,

ich werde im kommenden Wintersemester (21/22) wieder ein vertiefendes Seminar zur Solarenergie/Photovoltaik anbieten. Die Studierenden halten in dem Seminar Vorträge zu verschiedenen Themen der Solarenergie. Dabei werden die Fachkenntnisse erweitert und Präsentationstechniken angewendet. Von den Studierenden werden eine regelmäßige Teilnahme, das Abhalten eines ca. 30-minütigen Vortrages und die Erstellung einer kurzen schriftlichen Ausarbeitung zum Thema erwartet. Am Starttermin (18.10.2021) werden die Themen und Termine vergeben.

Die Veranstaltung findet bevorzugt als Präsenzveranstaltung statt. Für den Fall, dass Studierende nicht in Präsenz teilnehmen können oder wollen (es gilt 3G + Maskenpflicht), wird das Seminar online oder hybrid angebo-ten werden.
Link für den Beitritt in ILIAS:
https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_1636912_rcodeBXagPUAtVn&client_id=produktiv
Link Für den Beitritt in MS-Teams:
http://connect.studium.kit.edu/teams/join/Mn0twfPVQj

Die Lehrveranstaltung ist konzipiert für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die bereits erfolgreich an einer Grundlagenvorlesung zur Photovoltaik/Solarenergie teilgenommen haben. Das Vorwissen ist aber nicht Bedingung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung ist in Deutsch, jedoch werden in Ausnahmefällen auch englische Vorträge akzeptiert.

Eigene Themenvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Die gelisteten Vortragsthemen sind beispielhaft.

Themenkomplex I: Solarstrom und Integration in die Energiewirtschaft
• Solarbranche in Deutschland: Chancen und Risiken
• Wieviel PV braucht Deutschland?
• Die Wachstumsmärkte der PV Indien, China, USA
• PV Großanlagen: Übersicht und Einblick in die Kraftwerkstechnik
• Solarsysteme mit Batterien im netzgekoppelten Betrieb, Eigenverbrauch und Kosten
• Solarstrom für 2ct/kWh: Wie geht das?
• „Bankability“ von PV Großprojekten: Bewertung von technischen Risiken
• Intelligentes Stromnetz und Smartmeter
• Nahwärmeversorgung und Niedertemperatursolarthermie gute Partner?


Themenkomplex II: Technologie und Anwendung
• Methoden zur Strukturierung von Dünnschichtsolarzellen
• Modultechnik in der Si Technologie: Neue Ansätze
• Hocheffiziente Si-Photovoltaik: Neue Solarzellkonzepte in Industrie und Forschung
• Aus Zwei mach Eins: Tandem-Solarzellen auf Basis von Silizium
• Modulintegrierte Elektronik und innovative Elektronikkonzepte
• Solarstrahlungsprognosen mit hoher zeitlicher und örtlicher Genauigkeit
• Jahresenergieertrag von PV Anlagen: Simulation und reale Einflüsse
• Erträge und Vor und Nachteile “Bifazialer“ Solarzellen
• Neueste Erkenntnisse zur Energierücklaufzeit bei PV-Technologien
• Qualitätssicherung von Solaranlagen im Betrieb
• Was ist Potential induzierte Degradation und wie kann sie verhindert werden?
• Solarauto (PV-Integration im E-Auto): Beispiele und Bewertung
• Agrophotovoltaik, Vereinbarkeit von Agrarnutzung und PV
• PV auf dem Wasser (Floating PV)
• Photovoltaik in der Gebäudehülle

Themenkomplex III: Photovoltaik - Grundlagen und Materialwissenschaft
• Simulation von p/n Dioden mit SCAPS (1-dim) oder anderen Tools
• Lichtmanagement in Solarzellen: Optische Simulationen von Solarzellen
• Optimierungskriterien für Tandemsolarzellen
• Elektrolumineszenzmessungen an Solarmodulen
• Messverfahren zur Bestimmung von Minoritätsladungsträgereigenschaften in Solarzellen
• Insitu Messtechniken bei der Halbleiterdeposition
• Der abnormale PV–Effekt: Hohe Photospannung ohne p-n Übergang?
• Perowskit-Solarzellen: Neue Ansätze für bleifreie Absorber
• Unvermeidbare Verluste in Solarzellen
• Solarzellen der 3. Generation: Neue Ideen und Konzepte



Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
gez. M. Powalla

General

Language
German
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Availability

Access
4. Oct 2021, 13:00 - 31. May 2022, 13:00
Admittance
If a course administrator has given you the course password, you can join this course.
Registration Period
Unlimited
Period of Event
1. Oct 2021 - 31. May 2022

Visible Personal Data for Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number

Additional Information

Object-Id
2201092
Permanent Link