5012041 – Ringvorlesung/Hauptseminar 50 Jahre Grenzen des Wachstums. Perspektiven auf den Club of Rome-Bericht von 1972
50 Years of the Limits to Growth. Perspectives on the 1972 Report of the Club of Rome
1972 erschien mit The Limits to Growth, dt. Die Grenzen des Wachstums, einer der einflussreichsten Texte des 20. Jahrhunderts. Im Auftrag des Club of Rome machte der Bericht zum ersten Mal auf die dramatischen weltweiten ökonomischen, ökologischen und sozialen Konsequenzen der westlichen Wachstumsideologie für den globalen industriellen Norden wie den „unterentwickelten“ globalen Süden aufmerksam.
Die Grenzen des Wachstums steht am Beginn der Epoche der Umweltbewegungen und der Umweltpolitik in den 1970er Jahren. Aber warum ist es auch 50 Jahre später noch nötig, dass die Fridays for Future-Bewegung auf die nach wie vor unerledigten Anliegen des Club of Rome-Berichts aufmerksam machen muss? Dieses Auseinandertreten von Diskursen und politisch-ökonomischer Realität in Fragen des Wachstums und der Umwelt nimmt die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive in den Blick. Dabei werden aktuelle umweltpolitische Debatten und aktivistische Perspektiven miteinbezogen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Departments für Geschichte am KIT und des ZAK l Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft
und
Studium Generale am KIT.