ILIAS Lernplattform
[13031] Frank Wedekind: „Frühlingserwachen“, „Lulu“ und andere Dramen [HF 5.1]
WS 08/09
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
WS 08/09
[13031] Frank Wedekind: „Frühlingserwachen“, „Lulu“ und andere Dramen [HF 5.1]
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
[13031] Frank Wedekind: „Frühlingserwachen“, „Lulu“ und andere Dramen [HF 5.1]
Allgemeine Informationen
Kursprogramm
Im Zentrum des Hauptseminars stehen die Dramen Frank Wedekinds (1864 -1918). Zwischen den Epochen Naturalismus und Expressionismus stehend, entwickelte der weltläufige Autor eine ganz eigene dramatische Formensprache, die ihn in Opposition zu der bürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit brachte. Gegen die Scheinmoral stellte er die sinnliche Emanzipation. In der Tradition des Sturm und Drang, und vorausweisend bis hin zu Bertolt Brecht, sind seine Figuren Außenseiter, Bohemiens, Dirnen, Zirkusakteure, Verbrecher und Hochstapler – sie sind, wie in den Bildern von George Grosz und Otto Dix, das Spiegelbild der Wilhelminischen Gesellschaft, deren Ende sich seit der Jahrhundertwende angekündigt hatte.
Am Beginn des Seminars wird der historische und theoretische Kontext stehen. Es folgen die Lektüre der Dramen „Frühlings Erwachen“ (1891), „Der Erdgeist“ (1895), „Lulu“ (1903) und weitere Texte.
Voraussetzung für das Hauptseminar ist die Übernahme eines Referates.
Als erste Einführung sei empfohlen: Frank Wedekind: Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie. Mit einem Kommentar von Hansgeorg Schmidt-Bergmann. Frankfurt 2002 (= Suhrkamp BasisBibliothek) [Dort bibliographische Angaben zum Gesamtwerk Frank Wedekinds]
Das Seminar wird begleitet durch eine Reihe mit Verfilmungen der Dramen von Frank Wedekind.
Die 7. Karlsruher Stummfilmtage finden von
Donnerstag, 22. bis Sonntag, 25. Januar 2009 statt.
Die beiden Verfilmungen laufen zuerst am Freitag, 23. im ZKM, und zwar "Erdgeist" um 18.00 Uhr
(Regie: Leopold Jessner) und "Die Büchse der Pandora" (Regie: G. W. Pabst) um 20.30 Uhr. Am Samstag laufen dann die beiden Verfilmungen zu den gleichen Zeiten im Studentenhaus, Adenauerring 7.
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Schmidt-Bergmann
SWS
2
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Ort
Raum 016, Geb. 30.91
Termin
Montag, 17:30 - 19:00 Uhr
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
29854