ILIAS Lernplattform
[13010] Formen des Komischen in der Literatur [HF 1.1]
WS 08/09
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
WS 08/09
[13010] Formen des Komischen in der Literatur [HF 1.1]
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
[13010] Formen des Komischen in der Literatur [HF 1.1]
Allgemeine Informationen
Kursprogramm
Neben der Komödie gibt es eine Reihe anderer literarischer Gattungen, die durch Komik bestimmt sind, wie etwa das komische Epos, und darüber hinaus kann Komik grundsätzlich in (fast) jeder Gattung vorkommen. In der Vorlesung sollen komische Texte von der Antike bis zur Gegenwart behandelt werden, um die verschiedenen Erscheinungsformen des Komischen und ihre gattungsbedingten Unterschiede, aber auch übergreifende Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Ich empfehle nachdrücklich den begleitenden Besuch von Christoph Deupmanns Proseminar ‚Theorien der Komik’. Da es aber auch in der Vorlesung selbst nicht ganz ohne Theorie gehen wird, empfehle ich folgenden Text zur Vorbereitung:
Robert Gernhardt: Versuch einer Annäherung an eine Feldtheorie der Komik sowie die Vorbemerkung zu dem ‚Versuch...’. In: Ders.: Was gibt’s denn da zu lachen? Kritik der Komiker. Kritik der Kritiker. Kritik der Komik. Zürich: Haffmanns 1988, S. 449-482.
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Böhn
SWS
2
Start
27. Okt 2008
Veranstaltungsart
Vorlesung
Ort
HS I Chemie, Geb. 30.41
Termin
Montag, 14:00 - 15:30 Uhr
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
Prof. Dr. Andreas Böhn
E-Mail
andreas.boehn@litwiss.uni-karlsruhe.de
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
29798