14. 6.2021 (Montag)
1. Exkursion Spinnentiere und Insekten Tiefental - Hohenwettersbach
a. Durchführende Dr. Florian Raub, Dr. Manfred Verhaagh
b. Treffpunkt 10:00 Eingang Tiefentalstraße, links am Stauwehr (Bus- und Straßenbahnhaltestelle am Zündhütle - Straba Linie 2 nach Wolfartsweier oder Buslinie 47 von Karlsruhe Hbf nach Stupferich oder Buslinie 24 von Durlach aus; Parkmöglichkeit schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite beim Grillplatz)
http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.027358&mlon=8.503417#map=15/48.9817/8.4651
c. Informationen zu den geforderten Protokollen
d. Vorstellung der verschiedenen Straten in einem Wald, Methoden zur Besammlung (Bodenfallen, Streusieb, Winkler-Säcke, Bodeneklektoren, Kescher, Klopfschirm), eigenständiges Sammeln entlang Waldweg bis nach oben an Waldrand sowie im Offenland (Wiesen, Streuobstwiesen)
e. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Dauer 4-5 Stunden
Rückfahrt von Hohenwettersbach Mitte über Zündhütle
Mitzubringen: Feste Schuhe, Exkursionskleidung, Repellent (v.a. gegen Zecken), Notizbuch, Bleistift, Taschenlupe, Trinkwasser
Kontakt: manfred.verhaagh@smnk.de, 0176-47288798
15.6.2021 (Dienstag), Exkursionsleiter: Prof: Eberhard Frey (KIT, SMNK)
2. Exkursion Wirbeltiere des Weingartner Moors: Feldansprache, Habitatansprüche und Gefährdung:
a. Treffpunkt 10:00 Fischerheim (Richtung Weingarten und dann links in den Wald): Im Stalbühl 1, 76229 Karlsruhe
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.027358&lon=8.503417&mlat=49.027358&mlon=8.503417&zoom=16
b. Mitzubringen: 10erLupe (für Amphibien), Gummistiefel, solide Wanderschuhe oder offene Treckingsandalen ohne Socken (kann sehr nass und sumpfig werden), Notizbuch, Bleistift (HB), wer hat: Fernglas, Bestimmungsliteratur.
c. Repellent (Insektenschutz (es wird alles fliegen, was einen Stechrüssel hat). Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Dauer ca. 5 Stunden
Kontakt: Tel.: 0721 175 2117; dinofrey@aol.com
16. 6.2021 (Mittwoch)
3. Exkursion und Feldaufnahmen in einer städtischen Wiese
a. Durchführende: Dr. Florian Raub, Dr. Manfred Verhaagh
b. Treffpunkt 9:00 Uhr an der Maria-Hilf-Kapelle in Grünwinkel (S2 – Haltestellen Eckenerstr. oder Rheinhafenstr.)
https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.027358&mlon=8.503417#map=17/49.00252/8.34879
c. Vorstellung des Projekts Stadt.Wiesen.Mensch (
www.stadtwiesenmensch.de)
d. Praktische Übungen – Sammeln von Spinnen und Insekten, Kennenlernen von Wiesenpflanzen
e. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Dauer ca. 4 Stunden
f. Kontakt: manfred.verhaagh@smnk.de, 0176-47288798