SS 25
Online-Stellung am 13.3.25 - Lehrveranstaltungen Medienkultur: Theorie und Praxis des Sommersemesters 2025
Kooperation FORUM im SoSe 2025
Folgende Lehrveranstaltungen des FORUM (Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft) sind im Sommersemester 2025 als Übung im Wahlpflichtbereich „Mediengestaltung“ für WMK- und MTP-Studierende und im Wahlpflichtbereich „Medien-Kultur-Praxis“ für MKTP-Studierende geöffnet:
- Pressearbeit und Journalismus in Zeiten von Social Media und Podcast (Dozent:in: Kastning)
Termin: 20.06.25 (Fr), 10-17 Uhr; 21.06.25 (Sa), 11-16 Uhr; 27.06.25 (Fr), 10-17 Uhr; 28.06.25 (Sa), 11-16 Uhr - Pimp your science!‘ – Bildbearbeitung, Grafik und Layout mit den Open-Source-Tools Gimp, Inkscape und Scribus (online; Dozent:in: Budak)
Termin: 09.05.25 (Fr), 8-13:00 Uhr; 10.05.25 (Sa), 9-15:30 Uhr; 27.06.25 (Fr), 8-13:00 Uhr; 28.06.25 (Sa), 9-15:30 Uhr - Podcasting DIY - Einführung in die Podcast-Produktion und Audiobearbeitung (Dozent:in: Drixler)
Termin: 07.06.25 (Sa), 10-18 Uhr; 21.06.25 (Sa), 10-18 Uhr; 05.07.25 (Sa), 10-15 Uhr - Von Jingles bis Soundscapes: Ein Kreativ-Wochenende mit dem Audiomedium (Dozent:in: Fuchs)
Termin: 24.05.25 (Sa) und 25.05.25 (So), jeweils 9-19 Uhr - ARTE im Zeichen der Zeit: Dokumentarfilme und Kommunikation (online; Dozent:in: Sippel)
Termin: 26.04.25 (Fr), 14-18 Uhr; 27.04.25 (Sa), 9-13 Uhr; 10.05.25 (Fr), 14-18 Uhr; 11.05.25 (Sa), 9-13 Uhr
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Anmeldung:
Die Anmeldung für die verfügbaren Plätze erfolgt im Campus+ Portal über SignMeUp, das Sie über diesen Link erreichen:
https://www.forum.kit.edu/anmeldung.php/
Bitte beachten Sie: Es ist möglich, dass das Lehrangebot des ZAK online erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar ist als das Lehrangebot Ihres Studiengangs auf Ilias. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des FORUM (Informationen zum Lehrangebot finden Sie hier: https://www.forum.kit.edu/vorlesungsverzeichnis.php).
Wichtig: Bei der Anmeldung über SignMeUp am FORUM werden Sie gefragt, wie viele LP Sie benötigen. Tragen Sie in das Textfeld bitte auch Ihr Studienfach (MKTP, MTP oder WMK) ein und die Leistung, für die Sie den Kurs anrechnen lassen wollen – hier die Anrechnungsmöglichkeiten im Überblick:
- Studienleistung Mediengestaltung (möglich für WMK und MTP)
- Studienleistung MTP 2 oder MTP 4 (nur MTP)
- Studienleistung Medien-Kultur-Praxis I.2 oder Medien-Kultur-Praxis II.2 (nur MKTP)
- Modulprüfung Medien-Kultur-Praxis II.1 (nur MKTP)
Bitte beachten Sie: Für alle genannten Anrechnungs-Optionen, müssen Sie 4 LP erwerben und eine Studienleistung erbringen, die über die reine aktive Teilnahme hinausgeht (d.h. z.B. ein Referat, eine schriftliche Leistung oder ein praktisches Werkstück). Eine erbrachte Leistung kann nur einmal (d.h. nur für eine Teilleistung) angerechnet werden.
Anrechnung und Eintragung im CMS:
- Melden Sie sich bis zum Ende des Semesters (d.h. bis spätestens 30.09.2025) per Mail bei Frau Adam (marie-helene.adam@kit.edu) und teilen Sie ihr mit, welchen Kurs Sie absolviert haben und welche Leistung Sie dort anrechnen möchten (Anrechnungsoptionen siehe oben).
- Machen Sie im CMS keine Selbstverbuchung als SQ (Schlüsselqualifikation).
- Melden Sie sich selbst fristgerecht für die entsprechende korrekte Prüfung des SoSe 25 im CMS an (siehe unten). Ohne vorherige und korrekte Anmeldung im CMS kann Ihre erbrachte Leistung nicht verbucht werden.
Prüfungsnummern MTP und WMK:
- Studienleistung Mediengestaltung (möglich für WMK und MTP):
7400664 Mediengestaltung – Studienleistung FORUM - Studienleistung MTP 2 (nur MTP):
7400678 Medientheorie und -praxis 2 FORUM (Studienleistung Praxis) - Studienleistung MTP 4 (nur MTP):
7400684 Medientheorie und -praxis 4 FORUM (Studienleistung Theorie oder Praxis n. Wahl)
Prüfungsnummern MKTP:
- Studienleistung Medien-Kultur-Praxis I.2 oder Medien-Kultur-Praxis II.2 (nur MKTP):
- 7400704 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Pressearbeit und Journalimus in Zeiten von Social Media und Podcast - Studienleistung (FORUM)
- 7400705 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Pimp your Science! - Studienleistung (FORUM)
- 7400706 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Podcasting DIY - Einführung in die Podcast-Produktion und Audiobearbeitung - Studienleistung (FORUM)
- 7400708 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Von Jingles bis Soundscapes: Ein Kreativ-Wochenende mit dem Audiomedium - Studienleistung (FORUM)
- 7400713 Medien-Kultur-Praxis (Übung): ARTE im Zeichen der Zeit: Dokumentarfilme und Kommunikation - Studienleistung (FORUM)
- Hinweis: Jeder Kurs hat seine eigene Prüfungsveranstaltung für die Studienleistung(en). Wenn Sie eine Studienleistung erwerben möchten, wählen Sie bitte aus den oben aufgeführten Prüfungen zunächst die korrekte Prüfung aus, die Ihrer Lehrveranstaltung zugeordnet ist. Wählen Sie dann in der betreffenden Prüfung im CMS aus, welche der beiden Studienleistungen Sie dort erwerben möchten (MKP I.2 oder MKP II.2, die Wahl ist verbindlich).
- Modulprüfung Medien-Kultur-Praxis II.1 (nur MKTP):
- 7400726 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Pressearbeit und Journalimus in Zeiten von Social Media und Podcast - Modulprüfung MKP II.1 (FORUM)
- 7400728 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Pimp your Science! - Modulprüfung MKP II.1 (FORUM)
- 7400729 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Podcasting DIY - Einführung in die Podcast-Produktion und Audiobearbeitung - Modulprüfung MKP II.1 (FORUM)
- 74007230 Medien-Kultur-Praxis (Übung): Von Jingles bis Soundscapes: Ein Kreativ-Wochenende mit dem Audiomedium - Modulprüfung MKP II.1 (FORUM)
- 74007231 Medien-Kultur-Praxis (Übung): ARTE im Zeichen der Zeit: Dokumentarfilme und Kommunikation - Modulprüfung MKP II.1 (FORUM)
- Hinweis: Jeder Kurs hat seine eigene Prüfungsveranstaltung für die Modulprüfung. Wenn Sie die Modulprüfung erwerben möchten, wählen Sie bitte aus den oben aufgeführten Prüfungen zunächst die korrekte Prüfung aus, die Ihrer Lehrveranstaltung zugeordnet ist.
- Wichtig: Sie können einen Kurs „Medien-Kultur-Praxis“ (MKP) entweder nur als eine Studienleistung oder nur als Modulprüfung verbuchen
Wichtig: Die Voraussetzungen für den Eintrag ins CMS sind:
- Vorherige und rechtzeitige Anmeldung per Mail bei Frau Adam bis spätestens 30.09.2025 (s.o.).
- Fristgerechte und korrekte Anmeldung in der zugehörigen Prüfung im CMS (s.o.). Bitte beachten Sie: Ohne vorherige und korrekte Anmeldung im CMS kann Ihre erbrachte Leistung nicht mehr für MTP, WMK oder MKTP verbucht werden.
- Bestätigung des FORUM über erfolgreiche Teilnahme und Bestehen der Studienleistung
- Ein nachgewiesener Erwerb von 4 LP durch eine erbrachte Leistung, die über die reine aktive Teilnahme hinausgeht (d.h. z.B. ein Referat, eine schriftliche Leistung oder ein praktisches Werkstück).
Wir wünschen viel Spaß mit den spannenden Kursangeboten!
Kurse
5014200 – Theorien der Medienkultur - Kurs A [MeWi]
Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen …
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. phil. Pinkas-Thompson
Termin: Do., 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb., 50.19, Seminarraum 4
Start: 24. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb., 50.19, Seminarraum 4
Start: 24. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014204 – Theorien der Medienkultur - Kurs B [MeWi]
Hinweis: "Theorien der Medienkultur, Kurs B" findet im Sommersemester 2025 nur bei Bedarf statt. Bitte melden Sie sich zunächst…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. phil. Pinkas-Thompson
Termin: Do., 14:00-15:30 Uhr Ort: 50.19 Seminarraum 2
Start: 24. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 13
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do., 14:00-15:30 Uhr Ort: 50.19 Seminarraum 2
Start: 24. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 13
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014206 – Tutorium Einführung Medienwissenschaft [MeWi]
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Magdalena Ostmann
Termin: Mi., 14:00-15:30 Uhr Ort: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
Start: 23. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 22
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 14:00-15:30 Uhr Ort: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
Start: 23. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 22
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014220 – Medienkulturwissenschaftliche Filmanalyse
Egal ob „Barbie“ (2023) oder „Oppenheimer“ (2023): Filme (und auch Fernsehserien) erzählen Geschichten, indem sie uns ganze Wel…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Marie-Helene Adam
Termin: Fr., 11:30-13:00 Uhr Ort: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
Start: 25. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr., 11:30-13:00 Uhr Ort: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
Start: 25. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014165 – Medienanalyse: The Female Gaze I - Filme von Regisseurinnen: 1905-1980
„Nobody wanted to hire a female director“: Mit diesem lakonischen Satz hat die amerikanische B-Movie-Regisseurin Stephanie Roth…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. Christoph Haas
Termin: Blockseminar: 02.-04.05. & 30.05.-01.06., weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: Vortragssaal der Neuen Bibliothek
Start: 2. Mai 2025 Zyklus: Block
Freie Plätze: 4
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Blockseminar: 02.-04.05. & 30.05.-01.06., weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: Vortragssaal der Neuen Bibliothek
Start: 2. Mai 2025 Zyklus: Block
Freie Plätze: 4
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014161 – Medienanalyse: Crisis-Cinema – (Post-) Apokalyptische und neue Welten auf dem Bildschirm [MeAn][MedTP][MA]
2025 ist die Welt noch geprägt durch die Erfahrungen der Coronapandemie, gleichzeitig sehen wir uns konfrontiert mit den Heraus…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Dr. phil. Pinkas-Thompson/Dr. phil. Marie-Helene Adam
Termin: Mi., 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb, 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 23. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 3
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi., 11:30-13:00 Uhr Ort: Geb, 20.30, Seminarraum 4.047
Start: 23. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 3
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014162 – Medienanalyse: Krankheit - Krisen - Comics
Comics = Superheld*innen kämpfen gegen das übernatürlich Böse? Weit gefehlt. Insbesondere autobiografische Comics sind oftmals …
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Jessica Langenstein
Termin: Blockseminar: Kick-off am 07.05. (Mi), 11:30-13:00), weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: 50.19 Seminarraum 2
Start: 30. Apr 2025 Ende: 22. Jun 2025 Zyklus: Block
Modulart: Wahlpflichtfach Freie Plätze: 5
Veranstaltungszeitraum: 30. Apr 2025, 15:20 - 22. Jun 2025, 15:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Blockseminar: Kick-off am 07.05. (Mi), 11:30-13:00), weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: 50.19 Seminarraum 2
Start: 30. Apr 2025 Ende: 22. Jun 2025 Zyklus: Block
Modulart: Wahlpflichtfach Freie Plätze: 5
Veranstaltungszeitraum: 30. Apr 2025, 15:20 - 22. Jun 2025, 15:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014163 – Medienanalyse: Klimaschutz und Ressourcenschonung im Dokumentarfilm als Bildung für nachhaltige Entwicklung [Lehrseminar zum Forschungsprojekt „Visionen der Nachhaltigkeit“]
Welchen Einfluss haben Dokumentarfilme auf die Einstellungen und Handlungsabsichten von Menschen gegenüber Klimaschutz und Ress…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Thomas Heintz
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Start: 23. Apr 2025 Zyklus: andere
Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe wichtige Informationen Ort: siehe wichtige Informationen
Start: 23. Apr 2025 Zyklus: andere
Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014301 – Vertiefung Kultursparte: Kulturmanagement - Institutionen und Akteure [DKP]
Seit einigen Jahren gibt es eine Kooperation des Fachbereichs mit dem Schmuckmuseum Pforzheim. Dadurch haben die Studierenden e…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Hon.-Prof. Dr. Chris Gerbing
Termin: Di., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: 50.19 Seminarraum 2
Start: 22. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di., 15:45 - 17:15 Uhr Ort: 50.19 Seminarraum 2
Start: 22. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Freie Plätze: 15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014208 – Mediengestaltung: Einführung in Web-Technologie, Kurs A
Das Praxis-Seminar Einführung in Web-Technologien richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse in Technologien, die für die U…
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Raoul Schrievers
Termin: Blockseminar: Kick-off am 23.05., 11:30-17:00, weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: Online
Start: 23. Mai 2025 Zyklus: Block
Freie Plätze: 16
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Blockseminar: Kick-off am 23.05., 11:30-17:00, weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: Online
Start: 23. Mai 2025 Zyklus: Block
Freie Plätze: 16
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014209 – Mediengestaltung: Einführung in Web-Technologien, Kurs B
*WICHTIG* Kurs B findet nur bei Bedarf statt - bitte melden Sie sich zunächst in Kurs A an. Das Praxis-Seminar Einführung in We…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Raoul Schrievers
Termin: Blockseminar: Kick-off am 30.05, 11:30-17:00, weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: Online
Start: 30. Mai 2025 Zyklus: Block
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Blockseminar: Kick-off am 30.05, 11:30-17:00, weitere Angaben siehe allgemeine Informationen Ort: Online
Start: 30. Mai 2025 Zyklus: Block
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012502 – Mediendispositive
„Medien machen lesbar, hörbar, sichtbar, wahrnehmbar, all das aber mit der Tendenz, sich selbst und ihre konstitutive Beteiligu…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. phil. Claudia Pinkas-Thompson
Termin: Mo., 14:00-15:30 Uhr Ort: Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS), Geb. 11.10
Start: 28. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo., 14:00-15:30 Uhr Ort: Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS), Geb. 11.10
Start: 28. Apr 2025 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.