Wartungsankündigung: wegen wichtigen Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am Dienstag, den 08. April 2025, von 9:00Uhr bis ca. 18:00 Uhr nicht zur Verfügung!!

SS 25

Online-Stellung am 13.3.25 - Lehrveranstaltungen Medienkultur: Theorie und Praxis des Sommersemesters 2025

Kurse

Kurs

5014200 – Theorien der Medienkultur - Kurs A [MeWi]

Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen …
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. phil. Pinkas-Thompson  
Termin: Do., 11:30-13:00 Uhr   Ort: Geb., 50.19, Seminarraum 4  
Start: 24. Apr 2025   Zyklus: wöchtl.  
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014204 – Theorien der Medienkultur - Kurs B [MeWi]

Hinweis: "Theorien der Medienkultur, Kurs B" findet im Sommersemester 2025 nur bei Bedarf statt. Bitte melden Sie sich zunächst…
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. phil. Pinkas-Thompson  
Termin: Do., 14:00-15:30 Uhr   Ort: 50.19 Seminarraum 2  
Start: 24. Apr 2025   Zyklus: wöchtl.  
Freie Plätze: 13  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014206 – Tutorium Einführung Medienwissenschaft [MeWi]

Veranstaltungsart: Tutorium   Dozent(en): Magdalena Ostmann  
Termin: Mi., 14:00-15:30 Uhr   Ort: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)  
Start: 23. Apr 2025   Zyklus: wöchtl.  
Freie Plätze: 22  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014220 – Medienkulturwissenschaftliche Filmanalyse

Egal ob „Barbie“ (2023) oder „Oppenheimer“ (2023): Filme (und auch Fernsehserien) erzählen Geschichten, indem sie uns ganze Wel…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. Marie-Helene Adam  
Termin: Fr., 11:30-13:00 Uhr   Ort: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal  
Start: 25. Apr 2025   Zyklus: wöchtl.  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014165 – Medienanalyse: The Female Gaze I - Filme von Regisseurinnen: 1905-1980

„Nobody wanted to hire a female director“: Mit diesem lakonischen Satz hat die amerikanische B-Movie-Regisseurin Stephanie Roth…
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. Christoph Haas  
Termin: Blockseminar: 02.-04.05. & 30.05.-01.06., weitere Angaben siehe allgemeine Informationen   Ort: Vortragssaal der Neuen Bibliothek  
Start: 2. Mai 2025   Zyklus: Block  
Freie Plätze: 4  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014161 – Medienanalyse: Crisis-Cinema – (Post-) Apokalyptische und neue Welten auf dem Bildschirm [MeAn][MedTP][MA]

2025 ist die Welt noch geprägt durch die Erfahrungen der Coronapandemie, gleichzeitig sehen wir uns konfrontiert mit den Heraus…
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. phil. Pinkas-Thompson/Dr. phil. Marie-Helene Adam  
Termin: Mi., 11:30-13:00 Uhr   Ort: Geb, 20.30, Seminarraum 4.047  
Start: 23. Apr 2025   Zyklus: wöchtl.  
Freie Plätze: 3  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014162 – Medienanalyse: Krankheit - Krisen - Comics

Comics = Superheld*innen kämpfen gegen das übernatürlich Böse? Weit gefehlt. Insbesondere autobiografische Comics sind oftmals …
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Jessica Langenstein  
Termin: Blockseminar: Kick-off am 07.05. (Mi), 11:30-13:00), weitere Angaben siehe allgemeine Informationen   Ort: 50.19 Seminarraum 2  
Start: 30. Apr 2025   Ende: 22. Jun 2025   Zyklus: Block  
Modulart: Wahlpflichtfach   Freie Plätze: 5  
Veranstaltungszeitraum: 30. Apr 2025, 15:20 - 22. Jun 2025, 15:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014163 – Medienanalyse: Klimaschutz und Ressourcenschonung im Dokumentarfilm als Bildung für nachhaltige Entwicklung [Lehrseminar zum Forschungsprojekt „Visionen der Nachhaltigkeit“]

Welchen Einfluss haben Dokumentarfilme auf die Einstellungen und Handlungsabsichten von Menschen gegenüber Klimaschutz und Ress…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Thomas Heintz  
Termin: siehe wichtige Informationen   Ort: siehe wichtige Informationen  
Start: 23. Apr 2025   Zyklus: andere  
Freie Plätze: 6  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014301 – Vertiefung Kultursparte: Kulturmanagement - Institutionen und Akteure [DKP]

Seit einigen Jahren gibt es eine Kooperation des Fachbereichs mit dem Schmuckmuseum Pforzheim. Dadurch haben die Studierenden e…
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Hon.-Prof. Dr. Chris Gerbing  
Termin: Di., 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: 50.19 Seminarraum 2  
Start: 22. Apr 2025   Zyklus: wöchtl.  
Freie Plätze: 15  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014208 – Mediengestaltung: Einführung in Web-Technologie, Kurs A

Das Praxis-Seminar Einführung in Web-Technologien richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse in Technologien, die für die U…
Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Raoul Schrievers  
Termin: Blockseminar: Kick-off am 23.05., 11:30-17:00, weitere Angaben siehe allgemeine Informationen   Ort: Online  
Start: 23. Mai 2025   Zyklus: Block  
Freie Plätze: 16  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014209 – Mediengestaltung: Einführung in Web-Technologien, Kurs B

*WICHTIG* Kurs B findet nur bei Bedarf statt - bitte melden Sie sich zunächst in Kurs A an. Das Praxis-Seminar Einführung in We…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung   Dozent(en): Raoul Schrievers  
Termin: Blockseminar: Kick-off am 30.05, 11:30-17:00, weitere Angaben siehe allgemeine Informationen   Ort: Online  
Start: 30. Mai 2025   Zyklus: Block  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5012502 – Mediendispositive

„Medien machen lesbar, hörbar, sichtbar, wahrnehmbar, all das aber mit der Tendenz, sich selbst und ihre konstitutive Beteiligu…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. phil. Claudia Pinkas-Thompson  
Termin: Mo., 14:00-15:30 Uhr   Ort: Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS), Geb. 11.10  
Start: 28. Apr 2025   Zyklus: wöchtl.  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.