SS 20

Lehrveranstaltungen Kulturtheorie und -praxis des Sommersemesters 2020

Reiter

Kurse

Kurslink

5014160 - Medienanalyse: Kuppelstädte zwischen Science Fiction und Stadtplanung [ENTFÄLLT]

Aufgrund der internationalen Reisebeschränkungen und des Ausfalls der Präsenzlehre im SoSe 2020 muss die Veranstaltung leider entfallen.
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. Szilvia Gellai/Prof. Dr. Stefanie Ohnesorg (UTK)  
Termin: Fr, 07.08. - So, 09.08.2020 (jeweils ganztägig)   Ort: Kloster Lichtenthal bei Baden-Baden  
Zyklus: Block  
Studiengang: Germanistik (mit KTP/MTP im Nebenfach), Wissenschaftskommunikation   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 18  
Veranstaltungszeitraum: 7. Aug 2020 - 9. Aug 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014164 - Kulturtheorie [KuWi]

Im Seminar werden verschiedene Kulturbegriffe in gemeinsamen Diskussionen erschlossen und reflektiert. Daneben findet eine vers…
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Marie-Hélène Adam, MA  
Termin: Di, 14:00-15:30   Ort: 20.30, SR 4.47  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Kulturtheorie und -praxis   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 18  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014200 - Theorien der Medienkultur - Kurs A [MeWi]

Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen und ermöglichen somit ein Mehr-Sehen und Mehr-Wissen. Medien dienen der Vermittlung von Informationen und bilden ein Fenster zur Welt. Medien befriedigen das Verlangen nach vernetzter Kommunikation und Partizipation an gesellschaftspolitischen Ereignissen. Medien ermöglichen die Auslagerung von Gedächtnisinhalten in externe Speicher und bilden die Grundlage für die Entstehung globaler Wissensarchive. Und nicht zuletzt beliefern uns Medien mit zahlreichen Unterhaltungsangeboten und stillen das Bedürfnis nach ästhetischer Erfahrung. „Medien bestimmen unsere Lage“, schreibt Friedrich Kittler (1986: 3) und meint dies in einem durchaus substanziellen Sinn: Die jeweils vorliegenden medialen Anordnungen geben die Bedingungen für die Organisation von Wahrnehmung, Wissen und Kommunikation in einer Kultur vor und schaffen somit Möglichkeitsräume, innerhalb derer sich Kultur als symbolische Ordnungsstruktur einer Gesellschaft überhaupt erst entfalten kann. Das Seminar führt in zentrale Ansätze der Medientheorie und grundlegende Fragestellungen zum Zusammenhang zwischen Medien und Kultur ein. Dazu werden Texte ausgewählter Medientheoretiker*innen gelesen, an Beispielen veranschaulicht und diskutiert. LERNZIELE: Die Seminarteilnehmer*innen können Erkenntnisinteresse, Argumentation, Kontexte sowie Anwendungsbeispiele der im Seminar behandelten medientheoretischen Texte verstehen und kritisch reflektieren. LEISTUNGSNACHWEIS (WMK, MTP, KTP ‚neue‘ SPO): Die zu bestehenden Studienleistungen umfassen aktive Teilnahme am Proseminar „Theorien der Medienkultur“, nachgewiesen durch das Verfassen der geforderten Zahl von Beiträgen in den auf Ilias eingerichteten Foren zu den einzelnen Texten (zu mindestens 15 Texten (von insgesamt 19) müssen mindestens 6 Beiträge gepostet werden, jeweils 3 vorbereitend und 3 nachbereitend) und schriftlichen Statements zu 5 Texten. Die Modulprüfung „Einführung Medienwissenschaft“ (Klausur, 8 LP) wird am Ende des 1. oder 2. Semesters geschrieben und umfasst die Inhalte der Vorlesung „Mediengeschichte“ und des Proseminars „Theorien der Medienkultur“. LITERATUR: Ein Reader mit den im Seminar behandelten Texten wird online auf ILIAS zur Verfügung gestellt. Literatur zur Einführung: Pias, Claus/Vogl, Joseph/Engell, Lorenz/Fahle, Oliver/Neitzel, Britta (Hg.) (2002): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, 2. Aufl., Stuttgart: DVA.
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Adam  
Termin: Do, 11:30-13:00   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.045  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014204 - Theorien der Medienkultur - Kurs B [MeWi]

Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen und ermöglichen somit ein Mehr-Sehen und Mehr-Wissen. Medien dienen der Vermittlung von Informationen und bilden ein Fenster zur Welt. Medien befriedigen das Verlangen nach vernetzter Kommunikation und Partizipation an gesellschaftspolitischen Ereignissen. Medien ermöglichen die Auslagerung von Gedächtnisinhalten in externe Speicher und bilden die Grundlage für die Entstehung globaler Wissensarchive. Und nicht zuletzt beliefern uns Medien mit zahlreichen Unterhaltungsangeboten und stillen das Bedürfnis nach ästhetischer Erfahrung. „Medien bestimmen unsere Lage“, schreibt Friedrich Kittler (1986: 3) und meint dies in einem durchaus substanziellen Sinn: Die jeweils vorliegenden medialen Anordnungen geben die Bedingungen für die Organisation von Wahrnehmung, Wissen und Kommunikation in einer Kultur vor und schaffen somit Möglichkeitsräume, innerhalb derer sich Kultur als symbolische Ordnungsstruktur einer Gesellschaft überhaupt erst entfalten kann. Das Seminar führt in zentrale Ansätze der Medientheorie und grundlegende Fragestellungen zum Zusammenhang zwischen Medien und Kultur ein. Dazu werden Texte ausgewählter Medientheoretiker*innen gelesen, an Beispielen veranschaulicht und diskutiert. LERNZIELE: Die Seminarteilnehmer*innen können Erkenntnisinteresse, Argumentation, Kontexte sowie Anwendungsbeispiele der im Seminar behandelten medientheoretischen Texte verstehen und kritisch reflektieren. LEISTUNGSNACHWEIS (WMK, MTP, KTP ‚neue‘ SPO): Die zu bestehenden Studienleistungen umfassen aktive Teilnahme am Proseminar „Theorien der Medienkultur“, nachgewiesen durch das Verfassen der geforderten Zahl von Beiträgen in den auf Ilias eingerichteten Foren zu den einzelnen Texten (zu mindestens 15 Texten (von insgesamt 19) müssen mindestens 6 Beiträge gepostet werden, jeweils 3 vorbereitend und 3 nachbereitend) und schriftlichen Statements zu 5 Texten. Die Modulprüfung „Einführung Medienwissenschaft“ (Klausur, 8 LP) wird am Ende des 1. oder 2. Semesters geschrieben und umfasst die Inhalte der Vorlesung „Medien¬geschichte“ und des Proseminars „Theorien der Medienkultur“. LITERATUR: Ein Reader mit den im Seminar behandelten Texten wird online auf ILIAS zur Verfügung gestellt. Literatur zur Einführung: Pias, Claus/Vogl, Joseph/Engell, Lorenz/Fahle, Oliver/Neitzel, Britta (Hg.) (2002): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, 2. Aufl., Stuttgart: DVA.
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Adam  
Termin: Do, 14:00-15:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.045  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft- Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 9  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014205 - Projektseminar „Remapping KA“ [ENTFÄLLT]

Aufgrund der internationalen Reisebeschränkungen und des Ausfalls der Präsenzlehre im SoSe 2020 muss die Veranstaltung leider entfallen.
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. Christian Hoffstadt  
Termin: Do, 30.07.- Sa, 01.08.2020 (jeweils 10:00-18:00 Uhr)   Ort: Geb. 20.30, Raum -1.025 (UG)  
Zyklus: Block  
Studiengang: Germanistik (mit KTP/MTP im Nebenfach), Wissenschaftskommunikation   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 19  
Veranstaltungszeitraum: 30. Jul 2020 - 1. Aug 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014206 - Tutorium Einführung Medienwissenschaft [MeWi]

Veranstaltungsart: Tutorium   Dozent(en): Jakob  
Termin: Fr, 11:30-13:00   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.047  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014207 - Summerschool ‚Urban Environments‘, Karlsruhe 2020 [ENTFÄLLT]

Aufgrund der internationalen Reisebeschränkungen und des Ausfalls der Präsenzlehre im SoSe 2020 muss die Veranstaltung leider entfallen.
Dozent(en): Dr. Szilvia Gellai/Prof. Dr. Stefanie Ohnesorg (UTK)  
Termin: Raumangabe bezieht sich auf die Workshoptage am KIT zwischen dem 03.-06.08. sowie am 12.08.   Ort: Geb. 20.30, Raum -1.025 UG  
Zyklus: Block  
Studiengang: Germanistik (mit KTP/MTP im Nebenfach), Wissenschaftskommunikation   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 19  
Veranstaltungszeitraum: 29. Jul 2020 - 13. Aug 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014300 - Kultur und Gesellschaft - "Embodied technologies": Das Selbst als Resonanzrahmen für Technik [KuG]

Vor allem informationsbasierte Technologien werden zunehmen mehr als Medium der Identitätsfindung und Gesellschaftsbildung in m…
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Dr. Alexandra Hausstein/Dr. Bettina-Johanna Krings  
Termin: Fr, 09:45-11:15   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.047  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Kulturtheorie und Praxis   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 23  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014301 - Kulturmanagement II: Vertiefung Kulturmanagement - Institutionen und Akteure (KTP) [DKP]

Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Gerbing  
Termin: Di,15:45-17:15   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.045  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Kulturtheorie und Praxis   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 21  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.