ILIAS Lernplattform
Praktikum Hard- und Software in leistungselektronischen Systemen
SS 2020
KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
SS 2020
Praktikum Hard- und Software in leistungselektronischen Systemen
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
Praktikum Hard- und Software in leistungselektronischen Systemen
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Da im Moment die Lage noch etwas unübersichtlich ist und der Vorlesungsbetrieb nicht normal zum 19.4.2020 starten wird, werden wir die ersten Praktikumsnachmittage im Homeoffice durchführen. Dazu benötigen sie einen PC mit MATLAB 2019a, Internetzugang und MS Teams. Den theoretischen Teil werden wir als Videokonferenz in MS Teams durchführen. Während der Bearbeitung der Aufgaben im Anschluss stehen wir Ihnen natürlich weiter im Chat bzw. dem Konferenztool zur Verfügung.
Genauere Informationen zur Installation der Software und Durchführung erhalten Sie vorab per E-Mail. Hier erhalten Sie auch das Passwort für den Ilias Kurs.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über das Wiwi-Portal:
https://portal.wiwi.kit.edu/ys/3326
Kursprogramm
Ablauf:
Die Teilnehmer sollen in dieser Veranstaltung den Entwurf und die Regelung leistungselektronischer Schaltungen erlernen. Hierzu wird von jedem Teilnehmer ein Tiefsetzstellers entworfen, aufgebaut und in Betrieb genommen.
Anschließend daran soll jeder Teilnehmer mittels dafür bereitgestellter Signalverarbeitungshardware auf einem Microcontroller über Matlab Codegenerierung eine selbst geschriebene Regelung und Steuerung implementieren und in Betrieb nehmen.
Inhalt:
- Dimensionierung passiver Komponenten
- Auslegung des Leistungsteils
- Auslegung der erforderlichen Messschaltungen
- Routen der Platine
- Funktionsüberprüfung durch Simulation der Schaltung
- Programmierung der Regelung
- Einsatz der AD-Einheit und des PWM-Moduls des Microcontrollers
- Programmierung einer Ablaufsteuerung
- Inbetriebnahme
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
M.Sc. Johannes Stoß, M.Sc. Michael Hetzel
Studiengang
Elektro- und Informationstechnik
SWS
4
Credits
6
Start
22. Apr 2020
Ende
29. Jul 2020
Veranstaltungsart
Praktikum
Termin
mittwochs 14.00Uhr bis 18.00Uhr
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sobald Sie das Kurspasswort von der Kursadministration erhalten haben, können Sie diesem Kurs beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 31. Aug 2020, 23:55
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
1542458